Energy Blog

Im Energy Blog kommentieren und bewerten wir regelmäßig wichtige Entwicklungen im Energiemarkt. Alle neuen Beiträge können Sie bequem über unseren Newsletter "Energy Update" abonnieren.

Zum Newsletter anmelden!

von - Energy Blog

Die Wohnungswirtschaft steht unter massivem Veränderungsdruck: Bis 2045 sollen Gebäude klimaneutral werden, gleichzeitig steigen die Anforderungen an Digitalisierung, Transparenz und Bezahlbarkeit. Damit steht die Immobilienwirtschaft vor ähnlichen Herausforderungen wie die Energiebranche: Dekarbonisierung, Digitalisierung und steigender Kostendruck treffen auf hohe Investitionserfordernisse und komplexe Regulierung. Für Energieversorger eröffnet sich damit ein Geschäftsfeld, das weit über die klassische Strom- und Gaslieferung hinausgeht.

von - Energy Blog

In diesem Jahr bieten wir Ihnen zum Jahresende attraktive Konditionen für zwei unserer wichtigsten Studien – die Vertriebskanalstudie Energie Privatkunden 2025 und den EDL-Kompass 2025. Je früher Ihre Bestellung eingeht, desto höher fällt Ihr Rabatt aus – und: Zu jeder Bestellung erhalten Sie eines von vier hochwertigen Mehrwert-Angeboten ohne zusätzliche Kosten dazu.

von - Energy Blog

Im 1. Halbjahr 2025 haben Gewerbewechsler deutlich häufiger Stromtarife mit Bonus gewählt. Der Anteil stieg gegenüber dem Vorjahr von 45 auf 63 %. Verschiebungen zeigen sich auch bei der Bonushöhe.

von - Energy Blog

Der deutsche Speichermarkt nimmt spürbar Fahrt auf. Auch wenn derzeit der Heimspeichermarkt noch mit über 80 % der installierten Kapazität dominiert, steigt die Nachfrage im gewerblichen Bereich deutlich.

von - Energy Blog

E.ON und die United Internet AG zeigen mit ihrer Kooperation über WEB.DE und GMX, wie Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit großer Reichweite den Energiemarkt für sich nutzen können. 

von - Energy Blog

Der Markt der Bündelprodukte in der Energiewirtschaft erlebt derzeit einen großen Wandel weg von Lifestyle-Bundles zu energienahen Bündeln. Bündelprodukte, d.h. Energieverträge in Kombination mit zusätzlichen Dienstleistungen oder Hardware, waren über viele Jahre ein gängiges Mittel zur Kundengewinnung. Versorger wie Yello, 1&1, sparstrom oder badenova hatten zeitweise ein umfassendes Portfolio im Angebot – vom iPad zum Stromvertrag über Playstations und Fahrräder bis hin zu Grills. Solche Lifestyle-Bundles erzeugten anfänglich einen großen Hype, verlieren seit einigen Jahren jedoch an Bedeutung.

von - Energy Blog

Durch die zunehmende Digitalisierung, volatile Märkte, die Energiewende und der wachsende Wettbewerbsdruck verändert sich der B2B-Energiemarkt gerade grundlegend.

von - Energy Blog

Vergleichsportale wie Check24 und Verivox setzen im Ranking zunehmend auf die Attraktivität der Angebote und lösen damit den rein preisbasierten Vergleich ab.

von - Energy Blog

Im Jahr 2024 haben rund 7,1 Millionen Stromkunden und 2,2 Millionen Gaskunden ihren Anbieter gewechselt – so viele wie noch nie zuvor.

von - Energy Blog

Künstliche Intelligenz (KI) hält derzeit in vielen Branchen Einzug – auch in der Energiewirtschaft und der Unternehmensberatung.