Exklusives Webinar: Vorstellung EDL-Kompass 2025 - Wie private Haushalte heute Energie denken
Welche Haushalte nutzen bereits Energiewendeanlagen und wer plant die Anschaffung innerhalb der nächsten Jahre? Welche Unterschiede gibt es zwischen Haus- und Wohnungseigentümern und Mietern bei den Anschaffungsplänen für PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, Wärmepumpen, Smart Home-Lösungen usw.?
Welche Vorkenntnisse bestehen, wie informiert man sich, bei welchen Anbietern holt man Angebote ein und wo schließt man bevorzugt ab?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert die Studie „Energiedienstleistungen für Privatkunden“ von Kreutzer Consulting und NORDLIGHT research.
Kostenloses Webinar zur Vorstellung der Studie:
📅 Termin: 14. Juli 2025
⏰ Uhrzeit: 14:00 – 15:00
🔗 Anmeldung: hier
Um Ihnen den Einstieg in die Studienergebnisse zu erleichtern, laden wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen Einführungs-Webinar ein. Darin zeigen wir, wie Sie die Erkenntnisse strategisch nutzen können – zur Schärfung Ihrer EDL-Ausrichtung, zur Entwicklung neuer Angebote sowie zur Optimierung Ihrer Kundenansprache.
Sie erhalten außerdem eine exklusive Vorschau auf einige zentrale Ergebnisse – beispielsweise zur Bekanntheit und Relevanz von HEMS in verschiedenen Kundensegmenten.
Die Studie Energiedienstleistungen für Privatkunden liefert wertvolle Erkenntnisse für die zielgruppengerechte Entwicklung von EDL-Produkten, Vertriebsstrategien und Kommunikationsmaßnahmen.
Die Ergebnisse ermöglichen Ihnen als Energieversorger, Installationsbetrieb oder weiterführender Dienstleister im EDL-Bereich Ihre EDL-Strategie passgenau auf Ihre persönliche Zielgruppe anzuwenden.
In Zeiten privater Investitionsstaus, knapper Handwerkskapazitäten und sich wandelnder Förderkulissen ist verlässliches Wissen über die reale Nachfrage im Markt wichtiger denn je. Diese Studie liefert genau das – fundiert, differenziert und anwendungsorientiert.
Ziel und Aufbau der Studie
Die Studie Energiedienstleistungen für Privatkunden erhebt den Anspruch ein ganzheitliches Bild der aktuellen Marktdynamik im Bereich Energiedienstleistungen im Privatkundenmarkt zu zeichnen.
Neben Kaufabsichten und bestehenden Installationen wurden auch folgende Aspekte erhoben:
- Kaufprozesse und Entscheidungswege
- Informationsquellen und Hürden
- finanzielle und emotionale Motive
Fundierte Methodik für praxisrelevante Ergebnisse
Im zweiten Quartal 2025 wurden über 5.300 private Haushalte in Deutschland befragt – segmentiert wie folgt:
- 4.300 Hauseigentümer
- 300 Wohnungseigentümer
- 700 Mieter
Die Befragung basiert auf einem eigens entwickelten, methodisch fundierten Studiendesign und liefert ein belastbares Bild über Investitionsbereitschaften, Informationswege, Entscheidungsprozesse und relevante Unterschiede zwischen den Zielgruppen – aufgeschlüsselt nach Technologien und Motivlagen. Die Studie können Sie hier bestellen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Webinar – und den Dialog über die Zukunft von Energiedienstleistungen im Privatkundensegment. Melden Sie sich hier zum Webinar an.